Alterserscheinung Osteoporose?

Osteoporose erkennen

Osteoporose betrifft weltweit Millionen Menschen und entwickelt sich oft über Jahre hinweg unbemerkt. Diese stille Erkrankung hinterlässt jedoch deutliche Spuren in den Knochen und kann die Lebensqualität erheblich einschränken – von verminderter Beweglichkeit bis hin zu schmerzhaften Brüchen. Dabei gilt: Wer die Warnsignale kennt, kann Osteoporose frühzeitig erkennen und wirksam behandeln. Professor Dr. Dr. h. … Weiterlesen

Masse schlägt Fläche

Osteoporose, umgangssprachlich als Knochenschwund bekannt, zählt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Volkskrankheiten in der westlichen Welt. Allein in Österreich wird die Zahl der Betroffenen auf knapp 500.000 geschätzt. Allerdings muss die Diagnose, die auf einer Knochendichtungsmessung beruht, nicht in allen Fällen stimmen. Eine diagnostizierte Osteoporose muss nicht immer Osteoporose bedeuten. Bericht Gesund Vorarlberger … Weiterlesen

„Die etablierte Knochendichtemessung ist nicht zielführend“

Entscheidend ist das Volumen, nicht die Fläche: Im Gespräch erläutert Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Daichendt, Ärztlicher Leiter des Osteoporosezentrums München, warum er bei Verdacht auf Osteoporose und im Rahmen der Vorsorge eine virtuelle Knochenstrukturanalyse mittels CT anstelle der klassischen DEXA-Methode anwendet Herr Professor Dr. Daichendt, was genau ist Osteoporose? Prof. Dr. Dietmar Daichendt: Osteoporose ist … Weiterlesen

Osteoporose: Spezialist empfiehlt Vorsorgeuntersuchung ab 50

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochen geschwächt werden und dadurch brüchiger und anfälliger für Knochenbrüche sind. Im BUSINESS TALK sprechen wir mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Dietmar Daichendt, Facharzt für Osteoporose-Therapie am Osteoporosezentrum München, über Auslöser der Krankheit, Diagnoseverfahren und modernste Behandlungsmöglichkeiten. Herr Prof. Dr. Daichendt, Sie sind Spezialist für Osteoporose-Diagnostik und … Weiterlesen

OSTEOPOROSE – Rechtzeitig erkennen

Osteoporose – Rechtzeitiges Erkennen verhindert Knochenbrüche. In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an der Knochenstoffwechselerkrankung. Im Interview mit Prof. Daichendt gehen wir darauf ein. Der Artikel: https://dp-verlag.de/onlineausgaben/OP_23-04/OP_23-04_SSW/#p=14

OSTEOPOROSE – Rechtzeitiges Erkennen verhindert Knochenbrüche

OSTEOPOROSE – Rechtzeitiges Erkennen verhindert Knochenbrüche

In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an der Knochenstoffwechselerkrankung Osteoporose. Laut der International Osteoporosis Foundation (IOF) werden jedoch weniger als ein Viertel der Fälle frühzeitig erkannt und entsprechend behandelt. Das Tückische an Osteoporose ist nämlich, dass sie über viele Jahre hinweg keinerlei Beschwerden bereitet. Oft wird die Krankheit erst erkannt, wenn der Knochen so … Weiterlesen